Hallo an alle, willkommen in meinem Editorial 🙂 Mein Name ist Stéphanie, ich bin 42 Jahre alt, ich bin Krankenschwester und lebe seit 27 Jahren mit Typ-1-Diabetes und wurde 2017 auch Mutter eines Kindes, das mit T1D lebt.

Ich wollte schon immer ein Tattoo bekommen. Zuerst an meiner Schulter und dann an meinem Knöchel. Aber bevor ich den Sprung wagte, hatte ich viele Fragen: Ist es möglich, ein Tattoo zu bekommen, wenn Sie T1D sind? Gibt es Kontraindikationen? Was ist mit der Heilungsphase?.. Ich kann Ihnen jetzt alles über das Tätowieren erzählen, wenn Sie mit Typ-1-Diabetes leben!

Erinnerung: Ein Tattoo ist eine Wunde auf der Epidermis, in die Tinte injiziert wird, um eine schöne unauslöschliche Zeichnung zu erzeugen.

Können Sie sich tätowieren lassen, wenn Sie Typ-1-Diabetes haben?

Mit Typ-1-Diabetes zu leben bedeutet nicht, dass man sich nicht tätowieren lassen kann. Zusätzlich zu den Hygienemaßnahmen, die für alle gelten, wird jedoch empfohlen, einige besondere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Es wird dringend empfohlen, dass Ihr Diabetes ausgeglichen ist. Vergessen Sie nicht, Ihrem Tätowierer mitzuteilen, dass Sie an Typ-1-Diabetes leiden, und sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Zweifel haben.

Wird mein Tattoo gut heilen, wenn ich Typ-1-Diabetes habe?

Kontrollierter Diabetes stellt kein besonderes Heilungsrisiko dar. Chronische Hyperglykämie kann jedoch zu einer verzögerten Heilung führen.

Habe ich ein Infektionsrisiko?

Menschen, die mit Typ-1-Diabetes leben, müssen in ihrem Pflegemanagement umso wachsamer sein. Der Tätowierer muss über Ihren Diabetes informiert werden. Dann muss nach dem Tätowieren eine verstärkte Überwachung der Anzeichen einer Infektion (Rötung, Hitze, Schmerzen …) beobachtet werden.

Befolgen Sie die Empfehlungen, die Ihnen im Tattoo-Studio gegeben werden.

Es ist sehr wichtig, dass Ihre Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt ist, und wenn Sie einen riskanten Job in Bezug auf Ihr Tattoo haben, schützen Sie ihn mit einem Verband. Ein nicht geheiltes Tattoo bleibt eine offene Wunde, Sie müssen vermeiden, dass Mikroben hineinkommen.

Soll mein Tattoo auf eine bestimmte Fläche und/oder Größe beschränkt werden?

Nicht, wenn die Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden. Es ist jedoch ratsam, die Schienbeine, Knöchel und Füße sowie Ihre Insulininjektionsbereiche so weit wie möglich zu meiden, da sie möglicherweise schwieriger zu heilen sind.

Kennen Sie innovative Tattoos?

Forscher haben eine Art Tätowierung entwickelt, die je nach pH-Wert, Albumin und Blutzuckerspiegel des Körpers ihre Farbe ändert.

Der Sensor misst den Blutzuckerspiegel und ändert die Farbe der Füllung des Tattoos je nach Glukosekonzentration von hellgrün nach dunkelgrün.

Denken Sie, es könnte Ihr Leben verändern? Im Moment ist es nur in der Phase der klinischen Studien! Fortsetzung folgt…

Wenn Sie sicher sind, GEHEN Sie!

Sobald Sie das Design oder die Botschaft ausgewählt haben, die für Sie wichtig ist, um sich auf Ihre Haut tätowieren zu lassen, können Sie den nächsten Schritt mit allen Schlüsseln zum künstlerischen Erfolg machen! Versuchen Sie, sich im Herbst oder Winter tätowieren zu lassen, da Sie Sonneneinstrahlung und Schwimmen vermeiden sollten.

Während Ihrer Tätowierungssitzung kann Ihr Blutzuckerspiegel aufgrund von Stress, Schmerzen, der Dauer der Tätowierungssitzung ansteigen … Keine Panik, es gibt nichts Ungewöhnliches! Normalerweise ist am nächsten Tag alles wieder in Ordnung 😉

Wenn die Tattoo-Sitzung jedoch besonders lang ist, denken Sie daran, sich Pausen zu gönnen, insbesondere um Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, wenn Sie zu Hypoglykämie neigen.

Wenn Sie das Bedürfnis haben, Ihr Tattoo-Projekt mit Ihrem Diabetologen zu besprechen, zögern Sie nicht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.